Gisela Enders
Ich bin Gisela Enders, Autorin, Trainerin und Geldcoach. Geld fasziniert mich seit vielen Jahrzehnten. Als ein Mittel, um damit die Welt besser zu machen. Und nicht gieriger – deshalb werdet ihr auf diesen Seiten nirgends Versprechen von zig stelligem Reichtum finden. Ich habe bereits als 12 jährige selbständig Basare organisiert, um unsere Bastelarbeiten zu verkaufen. Der Erlös ging an ein Kinderheim in Indien. Meine Freundinnen konnten toll basteln, ich habe den Basar beworben, die Preise festgelegt und notfalls hart verhandelt. In meiner ersten richtigen Stelle als Bundesgeschäftsführerin der BUNDjugend habe ich viel Geld beantragt und eingeworben. Mit dem Ziel möglichst vielen jungen Menschen Aktivitäten im Umweltschutz zu ermöglichen und gemeinsam die Welt zu retten. Seit 10 Jahren bin ich nun als selbständige Coach und Trainerin unterwegs. Geld hat bei meinen Klienten immer auch eine Rolle gespielt, seit etwa vier Jahren habe ich mich immer mehr auf Geldthemen spezialisiert.
Klunkerchen ist ein Sprachrohr meiner Arbeit und meiner Gesprächspartnerinnen. Wir haben es gemeinsam mit dem Verein Menschen voller Energie e.V. entwickelt, dessen Vorsitzende ich bin und weil wir in diesem Verein Bildungsangebote entwickeln, die wir selbst gerne anbieten, bietet der Verein zunehmend Geldbildung an. Hier tauschen wir uns aus, über Anlagestrategien, Altersvorsorge, Schulden, Konsumwünsche, Erbe, Geldregelungen bei Scheidung und vieles mehr. So verschieden die Frauen, so unterschiedlich ihre Geldthemen. Damit möglichst viele andere Frauen von den Entwicklungen und Erfahrungen profitieren, kommen sie hier auf Klunkerchen auch zu Wort. Zum Teil schreiben sie selbst, zum Teil gebe ich Ihnen meinen sprachlichen Ausdruck und wandle die Situationen so ab, dass weiterhin die Leserin von den Erfahrungen profitieren kann, die Privatsphäre aber gewahrt bleibt. Denn nicht jede Frau redet gerne öffentlich über Geld. Auf diesem Blog berichten zunächst drei Frauen über ihre Geldgedanken und – Strategien. Dabei handelt es sich um keine Empfehlungen zur Nachahmung. Möglicherweise zur Inspiration. Von Laie zu Laie.
Die Damen, die mich mit ihren Themen begleiten, stellen sich hier vor.

Klunkerchen geht in Rente
Wir verabschieden uns, ich verabschiede mich! Alles hat seine Zeit und manchmal macht es Sinn im Leben, sich von Aktivitäten zu verabschieden. Als wir Klunkerchen vor gut 5 Jahren ins Leben gerufen habe, war unsere Motivation Praxiswissen von Frauen, die irgendwie mit Geld umgehen, öffentlich

Ab jetzt wird ausgegeben – mein Entnahmeplan
Ich habe mich entschieden: Ab diesem Jahr werde ich gar nicht mehr arbeiten und frühzeitig in Rente gehen. Das stellt mich vor die neue Herausforderung, statt Investments, die Entnahme von Vermögen zu planen. Bisher habe ich – trotz finanzieller Freiheit – immer noch gearbeitet. Zwar

Immobilienkauf heute? Kein gutes Investment!
Ein Hauptziel der Paare in meinen Money&Love Programmen? Wie schaffen wir es, ein Haus zu finanzieren. Es ist ein Traum, der besonders von Frauen geträumt wird. Ich kann das aus der Lebenslage auch verstehen. Sie wollen eine Familie mit Kindern, sind selbst in einem Haus

Verheiratet – was ich von meiner geschiedenen Tante gelernt habe
Ich liebe meinen Mann, er liebt mich und genau deshalb haben wir geheiratet. Weil wir unser restliches Leben zusammen verbringen wollen! Daran zu denken, dass sich das in unserem Leben einmal ändern könnte, ist unglaublich unromantisch und genauso unsexy, wie sich über den Tod Gedanken

Immobilien finanzieren
Immobilien finanziert man bekanntlich nicht aus der Portokasse – im Gegenteil. Bei keinem anderen Investment leihen einem Banken so bereitwillig Geld, wie bei Immobilien. Würdest Du zu einer Bank gehen und sagen, ich bräuchte mal eben 200.000 € um die nächsten 5 Jahre mit Aktien

Verheiratet – wie mit Geld umgehen in der Partnerschaft?
Seit einiger Zeit sind wir nun verheiratet und ich gebe zu, da gab es den kleinen Impuls, dass er nun für das Geld in unserer Partnerschaft überwiegend zuständig ist. Ich sag mal platt und provokativ: In der Ehe ist der Mann für Geld zuständig! Ich