Unsere Bücher

Finanzielle Freiheit
Für viele Menschen ist die finanzielle Freiheit ein großes Ziel. Wenn man nicht mehr für Geld arbeiten muss, erscheint so vieles möglich.
Für Menschen, die täglich zur Arbeit müssen, ein Eldorado des Träumens. Wie leben Menschen aber wirklich, wenn sie das Ziel erreicht haben? Dieser Frage ist Gisela Enders nachgegangen und hat finanziell freie Menschen interviewt. Sie hat spannende Menschen getroffen. Welche, die gar nicht mehr arbeiten und andere, die aus lauter Leidenschaft jeden Tag ihrer selbstgewählten Tätigkeit nachgehen.
Welche, die aus Aktienerträgen ihren Lebensunterhalt bestreiten und andere, die von Mieteinnahmen leben. Und solche, die mit wenig Geld im Ausland leben. Die meisten Gesprächspartner leben finanziell sparsam und fallen ihren Mitmenschen höchstens durch Zeitreichtum auf.
Inspirierende Entwürfe, die Mut machen, das Leben jenseits des Hamsterrads zu denken.

Finanziell Frei
Monika Reich ist seit sie 45 ist finanziell frei, sie muss für Geld nicht mehr arbeiten. In diesem kleinen Buch schildert sie ihren Weg zur finanziellen Freiheit.
Wann hat Strategie geholfen, wann Glück, wann Mut und wann Ausdauer? Monika schildert lebensnah und sehr offen ihre Stationen bis zur ersten Million, dies war auch der Punkt an welchem ihre Kapitaleinkünfte höher waren als ihre laufenden Lebenshaltungskosten und sie aufhören könnte, zu arbeiten.
Ob dies für sie Sinn macht, auch dazu macht sich Monika praktische Gedanken.Im zweiten Teil geben Finanzblogger Tipps für Ihren Vermögensaufbau. Dabei sind u.a. der Finanzrocker, der Dividendenhamster Henry, der Privatier sowie Linda von MyMoneyMind.
Die wichtigste Botschaft von allen: Kümmern Sie sich um Ihr Geld! Selbst und jetzt, auch wenn es vielleicht schwer fällt.

Bau Dir Dein Grundeinkommen
Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine viel diskutierte Forderung.
Positiv an einem Grundeinkommen wird unisono die Reduzierung von Existenzängsten angesehen.
Ein erstrebenswertes Ziel. Nicht mehr zur Existenzsicherung arbeiten zu müssen, dies aber trotzdem zu können und wahrscheinlich auch zu wollen.
Gisela Enders baut auf diese Sehnsucht eine neue Vision auf. Bestehend aus Konsumverzicht und einem kritischen Umgang mit unserem Lebensstil, sowie klugen Investments.
Sie hat dafür viele Menschen interviewt, die diesen Weg bereits gegangen sind und die nun noch in ihren besten Jahren zwar arbeiten, aber nicht mehr, weil sie es für ihre Grundsicherung müssen.